Übergeordnete Steuerungen RENNERcontrol Touch und RENNERconnect
RENNERcontrol Touch
Die RENNERcontrol Touch ist eine Grundlastwechselschaltung im Wandmontagekasten mit Webvisualisierung und Touchscreen. Sie ist in verschiedenen Versionen verfügbar.
Eigenschaften und Funktionen
- Webserver mit Grundlastwechselsteuerung und 7“ Touchscreen.
- Visualisierung und Überwachung der Kompressoren über Netzwerk und vor Ort.
- GLW bis zu 4 Kompressoren.
- Visualisierung und Überwachung über Netzwerk und Anzeige der Daten in einem Webbrowser.
Vorteile
- Leicht nachrüstbar.
- Visualisierung der Kompressoren.
- Erweitertes Störungs- und Wartungsmanagement.
- Auswertung von Drucktaupunkt- und Flowsensoren.
- Digitale Ein- / Ausgänge sind über Zusatzmodul erweiterbar.
Ausstattung und Funktionen
- Ein Kugelhahn kann abhängig von einer Zeitschaltuhr und vom Netzdruck oder manuell gesteuert werden.
- Die Signalsäule zeigt Betriebsbereitschaft, Wartungen, Warnungen und Störungen an.
- Die Raumbelüftung lässt sich abhängig von der Raumtemperatur ansteuern.
- Störmeldungen aller Zusatzgeräte wie z.B. Trockner, Filter, Kondensatableiter etc. können aufgenommen und als potentialfreier Kontakt über optionale Feldbusse und E-Mail weitergegeben werden.
- Automatischer E-Mailversand bei Störungen, Wartungen und Warnungen an mehrere E-Mailadressen.
Webserver für die RENNERcontrol-Steuerung

Die Grundansicht informiert über den aktuellen Netzdruck, den aktuellen Zustand der Kompressoren, sowie über Datum und Uhrzeit. Detaillierte Informationen können durch direktes Anwählen abgerufen werden.

In der Kompressoransicht wird der aktuelle Zustand, mit Angabe des FU-Wertes, der Öltemperatur und des Drucks dargestellt. Der Wartungsplan listet die Bauteile und die dazu gehörigen Restlaufzeiten auf. Beim Auftreten einer Störung wird diese zusammen mit dem Datum & Uhrzeit gespeichert. Durch Klick auf die Temperatur, gelangt man zum Öl-Temperaturverlauf aller Kompressoren im Verbund.

Zeitschaltuhren für diverse Funktionen: Ein- / Ausschalten der Kompressoren, Definieren von Grundlastanlagen, Schalten eines Digitalausgangs, Verwendung eines zweiten Druckbands.

Der Statusverlauf macht die Verläufe der Kompressoren-Zustände in einem Graph nachverfolgbar. Dabei wird nach folgenden Zuständen unterschieden: Lastlauf mit Angabe des Frequenzumrichter-Wertes, Leerlauf, Bereit, Aus, Störung und Busfehler.

Anzeige der Verläufe: Druck, Öltemperatur der Kompressoren, Analogsensoren, Taupunkt- und Durchfluss-Sensor (Modbus), Temperatursensoren.

E-Mail-Versand (Zusatzoption): Wartung und Störung am Kompressor, Störung am definierten digitalen Eingang der RENNERcontrol Touch, Überschreiten / Unterschreiten eines einstellbaren Druckwertes. Verwendung eines eigenen Mail-Servers möglich.
RENNERconnect mit 7" Touchscreen
Nutzen Sie Ihre Druckluftstation wirtschaftlich! Die RENNERconnect ist eine übergeordnete, intelligente Steuerung zur optimalen Verwaltung und Überwachung Ihrer Druckluftstation. Sie zeichnet sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit aus. Durch intelligente, verbrauchsabhängige Zuschaltung der Kompressoren schöpfen Sie nicht nur ein großes Energieeinsparpotential aus, sondern haben auch eine erhöhte Betriebssicherheit Ihrer Maschinen. Die Steuerung lässt sich über den integrierten Touchscreen intuitiv und sicher bedienen.
Leistungsmerkmale der RENNERconnect:
Unabhängig des Kompressortyps können bis zu 16 Kompressoren gesteuert werden:
- RENNER Kompressoren
- Fremdfabrikate
- Standardkompressoren mit Last-/Leerlaufregelung
Alle Kompressoren laufen in einem gemeinsamen, schmalen Druckband. Das bedeutet:
- gleiche Ein-/Ausschaltpunkte für alle Kompressoren
- Druckband kann auf ein Minimum reduziert werden
- hohe Energieeinsparung, da maximale Druckabsenkung
- ältere Kompressorstationen werden im Handumdrehen wirtschaftlicher
RS485-Bus-System:
Alle angeschlossenen Kompressoren werden über ein RS485-Bus-System verwaltet.
Anbindung von Zusatzkomponenten:
An die RENNERconnect-Steuerung können zahlreiche Zusatzkomponenten im Kompressorraum angeschlossen und überwacht werden (zum Beispiel Trockner, Ableiter, Taupunktsensor, Flowsensor, zusätzliche Drucksensoren).
DIN ISO 50001:
Die Steuerung kann auch als Energiemanagement-Tool gemäß DIN ISO 50001 (Abschnitt 4.6.1. Überwachung, Messung, Analyse) eingesetzt werden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie hierzu gerne.
Besonders niedrige Schaltfrequenz:
Diese verlängert die Standzeiten aller mechanischen Bauteile der Kompressoren
Besonders niedrige Energiekosten:
Permanente Verbrauchsberechnung sorgt konsequent für den effektiven Einsatz der Kompressorenleistung untereinander
Vorteile der RENNERconnect
- Kompressoren mit der RENNERtronic, RENNERtronic Touch, RENNERtronic Plus, RENNERtronic Plus Touch oder RENNERlogic können direkt an die RENNERconnect angeschlossen werden.
- Fremdfabrikate benötigen zur Anbindung nur ein kompaktes Anschlussmodul.
- Größtmögliche Energieeinsparung (bis zu 40%) durch Vermeidung von teuren Leerlaufzeiten, Last- / Leerlaufschaltspielen,
- Druckoptimierung mit vier einstellbaren Druckbändern sowie durch Maximaldruckreduzierung.
- Der Einsatz der RENNERconnect ermöglicht die Reduzierung der Einschaltvorgänge und Leerläufe. Hierdurch werden die Wartungskosten gesenkt und die Lebensdauer von Ansaugreglern, Verdichterstufen, Schützen und Motoren erhöht.
- Die RENNERconnect passt den Einsatz der Kompressoren automatisch dem laufenden Druckluftbedarf an, um stets nur so viel Druckluft zu erzeugen, wie Sie in der Produktion benötigen.
Webserver für die RENNERconnect-Steuerung
Ihre Druckluftstation im Griff – immer und überall
- Die Webserversoftware ist bei jeder RENNERconnect inklusive.
- Alle aktuell gemessenen Werte werden direkt auf dem Webserver angezeigt.
- Aktuelle Online-Auswertung des Laufverhaltens der Kompressoren und Anbauteile.
- Statistische Auswertung aller Parameter in Tages-, Wochen- oder Jahresberichten.
- Einstellung und Parametrierung der Kompressoren und Zusatzgeräte über den Webserver möglich.
- Optional: Automatischer Versand der Tagesberichte.
- Servicetermin-Berechnung in Abhängigkeit der Kompressorlaufzeiten.
- Fernbedienung der Druckprofile, Rangfolgen und Schaltuhr über den Webserver.

Hauptansicht: Ansicht aller angeschlossenen Kompressoren und Sensoren

Mit dem Panel-Designer ein professionelles Abbild Ihrer Station erstellen

Ein übersichtliches Gesamtdiagramm stellt auf einen Blick Druckverlauf, Volumenstrom sowie die Kompressorlaufzeiten dar.
Webserver Plus
Mit der Option „Webserver Plus“ erhalten Sie ein integriertes Service- und Alarm-Management:
- E-Mail-Versendung bei Störungen, Warnungen und Wartungen möglich
- Meldung, wenn Grenzwerte von Druck, Taupunkt und Temperatur über- bzw. unterschritten werden